Mittwoch, 11. Mai 2005

Tief im Osten gibts nicht viel

tourismus. bis zum naechsten cafe kanns schon mal 40km weit sein, wenn man pech hat ist dieses dann grad zu oder man findet es nicht. aber es gibt hier ganz grosses kino: spektakulaere kueste, brandung zum einschlafen und aufwachen und kitschige sonnenauf- und -untergange (je nach "zipfelende). als wir gestern eigentlich znacht kochen wollten, rief uns pihi - der maori-hostelinhaber - zu seinem fischerboot. wir koennen mit ihm rausfahren, um den sonnenuntergang zu sehen. eigentlich wollte er aber vor allem ein paar helfende haende zum langustenkaefige einholen. ok - die seetuechtigkeit haben wir bereits bewiesen, aermel hochkrempeln und die koestlichkeiten an die oberflaeche befoerdern - aber dalli! off-season ist nicht nur fuer die touristen, sondern auch fuer diese krustentiere - nur grad eine war in den 4 kaefigen drin. saisonende hatte dann auch der traktor, der das boot wieder aus dem wasser ziehen sollte - er wollte nicht mehr anspringen. pihis hostel liegt auf einem kleinen felsen direkt am meer und die kleine rampe ist der einzige bequeme zugang zum meer - steg gibt es keinen. die hostel-gaeste wurden dann doch noch wieder sicher an land gebracht und mussten nur die letzten sauberen/trockenen socken opfern.

fuer den sonnenuntergang waren wir uebrigens zu spaet - aber der abend wird uns trotzdem in guter erinnerung bleiben.

Sonntag, 8. Mai 2005

Es gibt ihn doch!

und ich hatte schon gedacht, es sei nur ein geruecht, dass da vulkane rumstehen (das bild ist uebrigens am genau gleichen platz aufgenommen, wie das erste).

vulkan2


und auch vom lookout oberhalb vom lake taupo sieht man tatsaechlich was:



weitere bilder gibt es hier. wir haben einen traumtag erwischt und heute noch sand in den schuhen und auch ein bisschen in den oberschenkeln.

Donnerstag, 5. Mai 2005

Kurze Abhandlung ueber englische Akzente und Slang

unter besonderer beruecksichtigung neuseelaendischer spezialitaeten.

englisch ist wie schweizerdeutsch - irgendwie. es gibt eine vielzahl von "dialekten" bei denen sogar unterschiedliche worte verwendet werden und grosse unterschiede bei der aussprache. so kann es passieren, dass man trotz jahrelangen trainings in der schule, im kino und vor der stereoanlage in einem land ankommt, von einem englischsprachler etwas wissen will und die antwort nicht versteht. haeh? what? pardon? could you please repeat this?

mit der zeit gewoehnt frau sich daran, dass hier alles ein wenig anders toent, als vorher schon gehoert. sie glaubt sogar verschiedene akzente zuordnen zu koennen und schon passiert es, dass sie die australier mit den englaendern in eine kiste schmeisst. das ist ja alles nicht so schlimm, denn das wird einem verziehen - sogar die schlimme kiwi-aussie verwechslung, die mit einer CH-D-verwechslung oder sogar einer BS-ZH-verwechslung verglichen werden koennte - aus der sicht der betroffenen natuerlich.

es ist nicht ganz einfach zu erklaeren, was denn das spezielle am kiwinglish ist. das auffallendste ist die aussprache von "e" als "i" und von "a" als "e". ganz schoen verwirrend kann das sein - vor allem wenn frau dann noch selbst falsch verstanden wird. so geschah es vor einigen wochen auf der suedinsel, dass frau zunderobsi - vom kratzen der sandflies-stiche eine apotheke aufgesucht und nach einer "anti-itching" creme verlangt hat (itching: beissen, kratzen - nach insektenstichen halt). die nette bedienung in der apotheke hat mich als kundin wirklich ernst genommen und wollte meine wuensche zu meiner vollsten zufriedenheit erfuellen. deswegen hat sie bei mir nachgefragt, ob ich denn bei kosmetikprodukten eine bevorzugte marke haette. haeh? pardon? erwiderte frau zunderobsi voellig verwirrt. nachdem die bedienung in der apotheke ein paar marken aufgezaehlt hatte, fiel bei mir das zwanzgerli. wind, sonne, regen und auch die jahre scheinen an mir nicht ganz spurlos vorbeigegangen zu sein - nur helfen leider anti-ageing-cremes nicht gegen das haessliche jucken. <-;

Unfallfrei

von der autovermietung bis zum hostel gefahren. uff.

sogar ohne beim abbiegen den scheibenwischer laufen zu lassen (-:

5 minuten bevor sie zugemacht haetten, sind wir bei der vermietung angekommen, weil ich nach dem mittag unbedingt noch ganz kurz mit dem velo die gegend erkunden wollte.

die toleranz des menschlichen geruchssinns gegenueber schwefelwasserstoff ist uebrigens abhaengig von der konzentration. <-;

Mittwoch, 4. Mai 2005

Rotorua oder: Wer hat denn hier ...

gefurzt?

rotorua ist eines der aktivsten geothermischen gebiete der welt. ueberall zischt, gurgelt, dampft und stinkt es aus dem boden raus - aehnlich wie bei den craters of the moon in der naehe von taupo, nur halt noch mehr und groesser. wenn man in der stadt ankommt, dann faellt als erstes auf, dass es hier stinkt. ziemlich ekelhaft nach faulen eiern - schwefelwasserstoff halt. das gute ist, dass der mensch anpassungsfaehig ist und das hirn bald anfaengt den gestank zu ignorieren. wenn ich jetzt noch lerne lautlos zu furzen, dann wird alles gut - keine verdaechtigenden blicke mehr. auch nach essen mit der geschmacksminimaldosis von einer grossen zwiebel und 3 knoblauchzehen <<<-:

Dienstag, 3. Mai 2005

Ohne Gummistiefel oder gum boots (kiwinglish)

gaebe es - glaube ich - neuseeland gar nicht; ... mindestens aber keine richtigen neuseelaender und -laenderinnen. (-:

gummistiefel-trend

hier gibt es in jedem kaff im laden mindestens 10 sorten davon. nicht nur in olivgruen, schwarz und kackbraun, sondern in allen erdenklichen formen und farben. ein unverzichtbares kleidungsstueck zur jetzigen zeit ... ausser man schlaegt diese im internetcafe tot.

in den doerfern und staedten erkennt man die richtigen neuseelaenderInnen daran, dass sie meist barfuss rumrennen. wenn das thermometer unter 10 grad sinkt, tragen sie vielleicht flip-flops. der letzte schrei der neuseelaendischen herrenmode ist die kombination von gum-boots und shorts - und das schon seit mindestens 4 jahren.

da ich keine gummistiefel mit mir fuehre und es auch nicht will (all meine zukuenftigen zimmergenossInnen uebrigens auch nicht), werde ich fuer meine letzten 2 wochen der autofahrerzunft beitreten. huey und die autofahrer haben mich geschafft. ABER NUR TEMPORAER!!!

Gesehen vor dem Faehri-Check-in in Picton

mit allerliebsten gruessen an cedric, anzapfstelle und peace.

ausruestung_uebersicht21
klick mich!

Keine Muehen

habe ich gescheut, fuer euch die landschaftlichen attraktionen der nordinsel im bild festzuhalten.

der sternenhimmel im tongariro national park:
sternenhimmel

die aussicht vom lake taupo-lookout oberhalb von taupo:
lookoutlaketaupo

die wunderbare vulkanlandschaft im tongariro national-park:
tongariro22

Bildliches

huka21 tongariro11 charlotte11
tongariro21 charlotte31 picton11
cratersofthemoon41 picton21 charlotte51

zunderobsi

helvetisch für: durcheinander, umgekehrt, verkehrt, verdreht, wirr, kopfüber, chaotisch ::::::::::::::::::::::::::: planetchaosatgmxdotnet

sichtBAR

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from zunderobsi. Make your own badge here.

hoerBAR


Stop the Shoppers
Mambogimp

LesBAR


Helge Schneider
Globus Dei

Aktuelle Beiträge

frage an alle...
kann mir irgendwer sagen wie ich zunderobsi erreichen...
korndi - 15. Mär, 09:00
hello zunderobsi bist...
hello zunderobsi bist wohl noch immer im keller am...
korndi - 21. Jan, 09:02
oooohhhhhh!
ooohhh! Staun! Lach! "verschmitzte Augen"...... wer...
Anzapfstelle - 20. Dez, 22:29
Simple Brio-Bahn
jawoll, herr McGuffin. leider sind auf dem bild die...
zunderobsi - 20. Dez, 22:20
Das ist doch, wenn mich...
Das ist doch, wenn mich nicht alles täuscht, eine simple...
MacGuffin - 20. Dez, 13:02

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Links

Status

Online seit 7398 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Mär, 12:29

Credits

Suche

 

stat


weltbewegendes
zunderobsi
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren