Samstag, 21. Mai 2005

Die besten Farben

hat nicht etwa mein regenschirm (der ist naemlich giftgrasfroschgruen mit helleren und weissen bloeoeterli) sondern die offiziellen taxis von bangkok. also die meisten davon.

taxi20tt

mein tip lautet 1:4 und die fast 300 velofahrer heute von basel nach zuerich: geili sieche!

Mein erster Einkauf

in bangkok:

pkat_100771_100771

(((-:
ist aber ganz lustig hier - und schoen warm.

Freitag, 20. Mai 2005

In Brisbane

angekommen, nachdem ich es tatsaechlich noch auf meinen flug geschafft habe. das neueste kapitel von mr. ed's abenteuern auf dem flughafen auckland werde ich spaeter aufschreiben: - das geht laenger.

@korndi: vielen dank fuer deine tatkraeftige hilfe - uff! thai-air hat auf dem einen musikkanal doch tatsaechlich die bee-gees im programm. zum glueck nicht tragedy. ich hatte mich wohl kaum noch zurueckhalten koennen und in voller "duschenmitkaltwasserlautstaerke" mitgesungen. (-:

@tami: mr. ed kommt nicht in einzelteilen sondern am stueck an. das glaube und hoffe ich jedenfalls, denn so habe ich ihn ausabgeliefert.

Die Mischbatterie

ist schon eine geniale erfindung. ihr wollte ich schon lange mal einen weltbewegenden artikel widmen.

englischerwasserhahn

es fragt sich nur, weshalb sie die meisten toiletten englischsprachiger laender noch nicht erobert hat. in den kuechen, wo sie eigentlich verzichtbar waere, ist sie meistens vorhanden. beim haendewaschen nach dem toilettengang bleibt aber meistens nur die wahl zwischen eiskalt und kochend heiss; und stoepsel gehoeren sowieso zu den bedrohten arten.

Donnerstag, 19. Mai 2005

Im Schlussspurt

mit einem ganz schlimm fiesen schnupfen und fieber.

endlosnastuch

heute habe ich eine bikebox organisiert, um mr. ed gut zu verpacken. sie schien mir schon ein bisschen klein, aber ich dachte, wenn ich ihm alles amputiere, dann geht er schon rein. 2 stunden spaeter hatte ich jedes meiner werkzeuge ausser dem kettennieter und dem speichenschluessel in betrieb. von mr. ed war nicht mehr viel uebrig. ganz verteilt lag er auf dem gartentisch rum, aber in diese schachtel passt er definitiv nicht. hrmpf /-:

waehrend die waesche im trockner trocknet, und leider niemand mein chaos einpackt (und vor allem aussortiert!), habe ich ein paar bilder von der ostkueste und von coromandel raufgeladen.

mit einem ganz herzlichen gruss an macguffin notiere ich mir nun noch ein paar postadressen und dann gehts zurueck zum abschiedfei ans packen.

Dienstag, 17. Mai 2005

In Auckland

war ich am 2. maerz schonmal. jetzt bin ich wieder da und nehme langsam von neuseeland abschied. packen, ein paar souvenirs einkaufen, POSTKARTEN SCHREIBEN, auto abgabefein machen und sonstiger organisationskram. natuerlich steht auch sightseeing auf dem programm. ich muss mich schleunigst ans stadtleben gewoehnen, sonst ueberlebe ich meinen 4taegigen bangkok-stopover nicht. der heutige 4stuendige stadtrundgang war schon mal ein guter anfang.

auckland

Sonntag, 15. Mai 2005

309

heisst die schotterstrasse zwischen whitianga und coromandel. die legende besagt, der name beziehe sich auf die benoetigte zeit, als der weg zum ersten mal mit einem pferd zurueckgelegt worden sei. 3 stunden und 9 minuten. ein asphaltbelag wuerde zu dieser strasse nicht passen, an der wir die letzten 3 tage unsere zelte aufgeschlagen hatten. verkehr gibt es eh kaum und bungee-jumpen kann man auch nicht. es gibt aber riesige 600 jahre alte kauri-baeume, ein paar kleine farmen (auf der einen haben wir gewohnt und die produkte genossen) und vor allem den castle rock; - ein vulkanrest, von dessen gipfel man einen rundum-blick hat. auf beiden seiten der coromandel-halbinsel bis ans meer. zuerst dachte ich schon, dass 10 meter unter dem gipfel fuer mich schluss sei (schlotternde knie wegen hoehenangst - deswegen auch immer die bloeden sprueche ueber skydiver und bungee-springer). mein zweites ich hat mir aber gefluestert, dass ich das schaffe und auch heil wieder runterkommen werde. zum glueck hat es keine ruhe gegeben, bis ich's versucht habe! (-:

Eine Lawinenschaufel

gehoert normalerweise nicht zur standardausruestung am sandstrand. anders an der hot water beach. dort ist sie ein unverzichtbares werkzeug. zum sandburgen bauen koennte man sie natuerlich auch andernorts brauchen. hot water beach hat aber eine ganz spezielle attraktion zu bieten - nur bei ebbe.

dann gibt das meer naemlich die heissen quellen frei. dort wo's an den fuessen heiss wird, sollte man anhalten und graben. besser noch ist, man kommt ein bisschen spaeter und erbt ein bereits gegrabenes loch. reinlegen und geniessen. wenn das wasser ein bisschen kuehler wird, kann man unter dem hintern den sand weggraben. wenn man mit dem velo wieder wegfaehrt sollte man nicht vergessen, den sand auch wieder penibelst vom fuedli abzuwaschen (-;

zunderobsi

helvetisch für: durcheinander, umgekehrt, verkehrt, verdreht, wirr, kopfüber, chaotisch ::::::::::::::::::::::::::: planetchaosatgmxdotnet

sichtBAR

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from zunderobsi. Make your own badge here.

hoerBAR


Stop the Shoppers
Mambogimp

LesBAR


Helge Schneider
Globus Dei

Aktuelle Beiträge

frage an alle...
kann mir irgendwer sagen wie ich zunderobsi erreichen...
korndi - 15. Mär, 09:00
hello zunderobsi bist...
hello zunderobsi bist wohl noch immer im keller am...
korndi - 21. Jan, 09:02
oooohhhhhh!
ooohhh! Staun! Lach! "verschmitzte Augen"...... wer...
Anzapfstelle - 20. Dez, 22:29
Simple Brio-Bahn
jawoll, herr McGuffin. leider sind auf dem bild die...
zunderobsi - 20. Dez, 22:20
Das ist doch, wenn mich...
Das ist doch, wenn mich nicht alles täuscht, eine simple...
MacGuffin - 20. Dez, 13:02

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Links

Status

Online seit 7398 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Mär, 12:29

Credits

Suche

 

stat


weltbewegendes
zunderobsi
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren