war der wind heute. don franco meinte zwar, ich sollte mich nicht unterkriegen lassen. hab ich auch nicht - sondern mich zusammen mit may (hat nichts mit don franco zu tun), die ich vor ein paar tagen kennengelernt habe, tapfer durchgebissen. bergab im zweitkleinsten gang und noch knapp 5,5km/h geschafft. nachdem wir auf den ersten 25km und trotz ein paar netten rolling hills einen lockeren 21er-Schnitt hingelegt haben. bis am schluss - der ein vorgezogener war - sank der schnitt der flachetappe aber auf 13,7 und wir waren fix und fertig. ca. 10km vor dem ziel hat es mich dann ab dem velo geweht, was von einem herannahenden autofahrer gut beobachtet wurde. wir haben unsere velos dann ein paar hundert meter geschoben und haben dann versucht weiterzufahren. das ging dann auch nochmals ungefaehr fuer 2km bis wir endgueltig zum schieben gezwungen wurden. ploetzlich nahte ein polizeiauto und wendete etwa 500m vor uns auf der landstrasse und parkierte im strassengraben - nichts tat sich. wir hatten uns bereits darauf eingestellt, die restlichen 6km bis nach fairlie unsere bikes zu schieben. als wir beim cop ankamen, stieg dieser aus und befahl uns, mit unseren drahteseln dort zu bleiben. es habe ihn jemand informiert, dass 2 frauen verzweifelt gegen den wind kaempfen und staendig in der gegend rumgeschletzt werden. es sei ein fahrzeug mit anhaenger unterwegs, wir wuerden nach fairlie gefahren. die velos haben wir also aufgeladen und sind dann in der cop-limousine auf das motorcamp gefuehrt worden. wir wollten dann schon noch wissen, ob denn dieser wind normal aber stark sei und wir uns auf dergleichen einstellen muessen. der officer lachte und beruhigte uns. an der westkueste tobe so etwas aehnliches wie ein zyklon und so ein wind komme schon vor, sei aber deutlich ueber dem normalen durch velofahrer zu ertragendem und eine ausnahme. irgendwie beruhigt das schon ein bisschen, denn auf die dauer wuerde mich solches wirklich stressen. falls sich das wetter bis morgen beruhigt hat, werden wir in aller fruehe zum lake tekapo aufbrechen. die 400hoehenmeter ueber den burkes-pass sollten wir trotz den heutigen strapazen schaffen. wenn es weiterhin bloed tut - das wetter, dann bleiben wir noch eine weitere nacht in unserer cabin auf dem motorcamp.
als dank fuer unsere retter, haben wir uns - noch bevor wir uns eine dusche genehmigt hatten, als biervertraegerinnen betaetigt. cheers an die pick-up chauffeure und den cop. (-:
zunderobsi - 10. Mär, 09:10
gestern habe ich staub gefressen. ich fuhr von christchurch aus nach westen in richtung arthurs pass. es wehte ein starker nordwestwind und hatte nahezu 30grad. am anfang gings ja noch und war einfach nur anstrengend und muehsam, weil die canterbury plains halt staubtrocken sind. gegen mittag wurde der wind aber immer staerker und boeiger. zuest habe ich ihn angeflucht (ja, ich kann es doch - trotz der erziehung (-; ) spaeter musste ich aber beten und mich auf meinen maori-reisegluecksbringer verlassen, dass ich nicht von der strasse geweht werde oder irgend ein anhaenger in mich rein. mein gepacktes velo mit mir obendrauf scheint den cw-wert einer gotischen kathedrale zu haben. nach gut 40 km habe ich dann aufgegeben weil es zu gefaehrlich und muehsam wurde. ich musste mehrfach anhalten, weil bei boen und gleichzeitiger abwesenheit von hecken am strassenrand an fahren nicht zu denken war. die bedienung an der tankstelle meinte auf meine anfrage, dass es solchen wind nur etwa an einem bis zwei tagen pro monat gebe. ich bin also ein glueckspilz - ich durfte ihn erleben.
Heute gings dann weiter via rakaia gorge und mount hut nach methven. das ist ein winterskiort und im sommer ausgesprochen ruhig. es hat fast den ganzen tag geregnet, aber im vergleich zu gestern war das wetter eine wohltat. ich habe mir ein bett im backpacker gegoennt um richtig kochen zu koennen, denn der mikrowellen-frass gestern in der budget-accomodation des motels (ich wollte das zelt nicht schon in der ersten nacht den windgoettern opfern), war nicht das wahre. morgen geht es weiter in richtung geraldine. werde aber nicht bis ganz dorthin fahren sondern ein paar km noerdlich davon in den peel forest campen gehen. dort bleibe ich, wenn das wetter mitspielt 2 naechte, um einen ausgiebigen walk im wald machen zu koennen, bevor es weiter in richtung lake tekapo geht.
guten morgen in die kalte schweiz (und nach andalusien), ich gehe jetzt nochmal raus in den garten. ich glaube es hat noch erdbeeren. (-:
zunderobsi - 7. Mär, 08:04
morgen sonntag ist es soweit. auf gehts in richtung sueden. das ist die
richtung, bei der einem die sonne auf den ruecken scheint - hoffentlich etwas weniger stark als heute. ich bin doch noch winterbleich. starke sonnensalbinen gibt es hier zum glueck ueberall.
leider hat mein zelt keinen internetanschluss. ich hoffte schon, via telefon hier weiterschreiben zu koennen. vom ausland aus ist aber der service 555 (sms2email) der swisscom nicht verfuegbar. darum bin ich heute zum vodaphone-shop und wollte mir eine neue (uebrigens anonyme - ja das geht hier trotz mitgliedschaft bei der groessten abhoerorganisation!) sim-card besorgen. leider gibt es hier aber bei keinem der beiden anbieter einen aehnlichen service und deswegen ein neues telefonino posten, das mms kann, mag ich nicht. ich werde mich zukuenftig also weniger oft melden, deswegen habe ich heute einen notvorrat von 3 beitraegen erstellt.
zunderobsi - 5. Mär, 02:23
ein wenig sorgen mache ich mir also schon. zwar behaupten sie jeweils, es fehle ihm nichts und er gedeihe praechtig.
hier muss ich aber feststellen, dass weder an bikefinken fuer klickpedale noch an vernuenftige fussballfinken gedacht wurde. so wird das doch nie was!
zunderobsi - 5. Mär, 02:08
ist hier einiges. so habe ich zum beispiel gelernt, dass wenn ich aus einer shopping-mall rauskomme und nach sueden will, dem schatten und nicht der sonne nachlaufen muss. zum glueck merkt man aber schon nach 2 blocks, dass man in der falschen richtung unterwegs ist.
in der verkehrten welt fahren sie auch verkehrt auto. wahrscheinlich weil hier unten oben ist. es gibt zwar solche, die behaupten das englische koenigshaus habe es so befohlen, aber das halte ich fuer ein geruecht. uebrigens gilt trotz des linksverkehrs rechtsvortritt - wir wollen es ja nicht zu einfach haben. wenigstens wird es konsequent durchgezogen, denn auch auf dem trottoir geht man links. wenn nicht, dann drohen frontalkollisionen.
verkehrt ist natuerlich auch das wetter. habe ich euch eigentlich schon gluschtig gemacht? im moment hat es draussen so gegen 27 grad und man kann - wenn man eine windgeschuetzte ecke findet - bis um 10h abends draussensitzen.
zunderobsi - 5. Mär, 02:01
wurde ausgiebig getestet und fuer gut befunden. alles in bester ordnung also.
morgen gibts noch die letzten besorgungen bevor es in richtung sueden losgeht. die pinguine wollen entdeckt werden und auch die riesen-glugger am strand. ja, ich weiss, glugger verstehen nicht alle - aber die, die sollen, tun es. falls es doch jemand nicht verstehen sollte: normalerweise reagiere ich auf fragen. ganz tief im innern bin ich naemlich eigentlich ein gutmuetiger mensch - traue mich nur nicht immer, das zu zeigen. fluchen tu ich uebrigens nie. wirklich nicht! bloede unterstellung - das aber auch. <-;
hier ist uebrigens auch alles zunderobsi, dazu aber morgen mehr. stay tuned on zunderobsi - dem sinnvollsten sender im internet.
zunderobsi - 4. Mär, 11:30
heute steht eine stadtbesichtigung auf dem programm - per velo! (((-:
nachdem ich 2 verschiedene velodoktoren heimgesucht und noch jemanden per mail belaestigt habe, weiss ich, dass es erstens nicht ganz so schlimm und zweitens auch nicht so gefaehrlich ist. ich hatte wohl glueck im unglueck, denn die betroffene stelle wird nicht so stark belastet - und falls wirklich etwas brechen sollte, werde ich nicht grad einen salto mortale fabrizieren.
zunderobsi - 3. Mär, 21:14