Kurze Abhandlung ueber englische Akzente und Slang
unter besonderer beruecksichtigung neuseelaendischer spezialitaeten.
englisch ist wie schweizerdeutsch - irgendwie. es gibt eine vielzahl von "dialekten" bei denen sogar unterschiedliche worte verwendet werden und grosse unterschiede bei der aussprache. so kann es passieren, dass man trotz jahrelangen trainings in der schule, im kino und vor der stereoanlage in einem land ankommt, von einem englischsprachler etwas wissen will und die antwort nicht versteht. haeh? what? pardon? could you please repeat this?
mit der zeit gewoehnt frau sich daran, dass hier alles ein wenig anders toent, als vorher schon gehoert. sie glaubt sogar verschiedene akzente zuordnen zu koennen und schon passiert es, dass sie die australier mit den englaendern in eine kiste schmeisst. das ist ja alles nicht so schlimm, denn das wird einem verziehen - sogar die schlimme kiwi-aussie verwechslung, die mit einer CH-D-verwechslung oder sogar einer BS-ZH-verwechslung verglichen werden koennte - aus der sicht der betroffenen natuerlich.
es ist nicht ganz einfach zu erklaeren, was denn das spezielle am kiwinglish ist. das auffallendste ist die aussprache von "e" als "i" und von "a" als "e". ganz schoen verwirrend kann das sein - vor allem wenn frau dann noch selbst falsch verstanden wird. so geschah es vor einigen wochen auf der suedinsel, dass frau zunderobsi - vom kratzen der sandflies-stiche eine apotheke aufgesucht und nach einer "anti-itching" creme verlangt hat (itching: beissen, kratzen - nach insektenstichen halt). die nette bedienung in der apotheke hat mich als kundin wirklich ernst genommen und wollte meine wuensche zu meiner vollsten zufriedenheit erfuellen. deswegen hat sie bei mir nachgefragt, ob ich denn bei kosmetikprodukten eine bevorzugte marke haette. haeh? pardon? erwiderte frau zunderobsi voellig verwirrt. nachdem die bedienung in der apotheke ein paar marken aufgezaehlt hatte, fiel bei mir das zwanzgerli. wind, sonne, regen und auch die jahre scheinen an mir nicht ganz spurlos vorbeigegangen zu sein - nur helfen leider anti-ageing-cremes nicht gegen das haessliche jucken. <-;
englisch ist wie schweizerdeutsch - irgendwie. es gibt eine vielzahl von "dialekten" bei denen sogar unterschiedliche worte verwendet werden und grosse unterschiede bei der aussprache. so kann es passieren, dass man trotz jahrelangen trainings in der schule, im kino und vor der stereoanlage in einem land ankommt, von einem englischsprachler etwas wissen will und die antwort nicht versteht. haeh? what? pardon? could you please repeat this?
mit der zeit gewoehnt frau sich daran, dass hier alles ein wenig anders toent, als vorher schon gehoert. sie glaubt sogar verschiedene akzente zuordnen zu koennen und schon passiert es, dass sie die australier mit den englaendern in eine kiste schmeisst. das ist ja alles nicht so schlimm, denn das wird einem verziehen - sogar die schlimme kiwi-aussie verwechslung, die mit einer CH-D-verwechslung oder sogar einer BS-ZH-verwechslung verglichen werden koennte - aus der sicht der betroffenen natuerlich.
es ist nicht ganz einfach zu erklaeren, was denn das spezielle am kiwinglish ist. das auffallendste ist die aussprache von "e" als "i" und von "a" als "e". ganz schoen verwirrend kann das sein - vor allem wenn frau dann noch selbst falsch verstanden wird. so geschah es vor einigen wochen auf der suedinsel, dass frau zunderobsi - vom kratzen der sandflies-stiche eine apotheke aufgesucht und nach einer "anti-itching" creme verlangt hat (itching: beissen, kratzen - nach insektenstichen halt). die nette bedienung in der apotheke hat mich als kundin wirklich ernst genommen und wollte meine wuensche zu meiner vollsten zufriedenheit erfuellen. deswegen hat sie bei mir nachgefragt, ob ich denn bei kosmetikprodukten eine bevorzugte marke haette. haeh? pardon? erwiderte frau zunderobsi voellig verwirrt. nachdem die bedienung in der apotheke ein paar marken aufgezaehlt hatte, fiel bei mir das zwanzgerli. wind, sonne, regen und auch die jahre scheinen an mir nicht ganz spurlos vorbeigegangen zu sein - nur helfen leider anti-ageing-cremes nicht gegen das haessliche jucken. <-;
zunderobsi - 5. Mai, 22:54
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Anzapfstelle - 6. Mai, 18:48
:-)))))
"ohne Worte".......
Trackback URL:
https://zunderobsi.twoday.net/stories/672708/modTrackback