Wieder zurueck
in der realitaet der zivilisation. dieser abel tasman trip hat wohl irgendwie high gemacht. als ich gestern kurz nach mittag zurueck im hostel in marahau war, hab ich mich erstmal auf die veranda gesetzt und war mit den gedanken ganz weg. nichtmal die dicken fliegen, die um mich rumgebrummt sind haben mich gestoert. einfach dagesessen, ich hab glaub nichtmal was gedacht - hoechstens ein bisschen schwachsinnig gelaechelt.
wunderschoen war es. zuerst sind wir um tonga island rumgepaddelt. die robben lagen mal nicht nur faul rum, sondern sind ins wasser gekommen und unter unseren kajaks durchgeschwommen. etwa eine stunde lang haben wir bei den lustigen viechern verbracht. danach sind wir suedwaerts gefahren und sind an vielen maerchenhaft aussehenden straenden vorbeigekommen. immer wieder mal ausgestiegen und auch geluncht wie die koenige.
(Einschub: waerend ich hier am schreiben bin, laeuft im hintergrund die musik aus amelie von yann tiersen - das passt ganz wunderbar - ganz fein, nur klavier und harmonika). in anchorage (fuer einmal nicht in alaska!) war fuer mich der kajaktrip vorbei. zelt aufgestellt, am strand treibholz fuers lagerfeuer gesammelt und den strand im abendlicht genossen. das lagerfeuer hat andere camper angezogen, wie muecken. einen schoenen abend haben wir zusammen verbracht, mit guten gespraechen - unterbrochen nur durch einen kurzen mondspaziergang in die glowworm-caves. das sind kleine hoehlen, in denen an der decke und den waenden hunderte von gluehwuermchen haengen. nicht die fliegende sorte, die wir in europa kennen, sondern irgendsone made die leuchtet (genauer: deren faekalien). wie ein kuenstlicher sternenhimmel sah das aus.
am naechsten morgen gings dann zurueck nach marahau; zusammen mit drummond - einem kanadier, der leider einen zu engen terminplan hat und schleunigst nordwaerts muss. zum glueck hab ich noch doug (-;
als ich dann auf der veranda langsam wieder in der realitaet angekommen bin, hab ich mich auf den weg zum office gemacht, um mein gepaeck wieder zu bekommen. welch eine freudige ueberraschung: korndi, rosie und speedy waren grad angekommen! natuerlich wurde das wiedersehen ausgiebig mit diversen alkoholischen getraenken gefeiert. heute morgen mussten dann rosie und speedy in den container und korndi habe ich am parkeingang abgegeben. sie ist heute durch den traumpark gewandelt waehrend ich in der ganz harten realitaet angekommen bin - highway mit viel zu viel verkehr und eine einzige demonstration der macht des staerkeren. die vielen kreuze und blumenstraeusse am strassenrand scheinen die wenigsten zu beeindrucken. (helme helfen uebrigens nicht grad viel wenn man von einem tier- oder holztransporter ueberrollt wird). die lust am velofahren ist mir grad vergangen heute. vielleicht bessert sich das bis in 2 tagen wieder. wenn nicht, dann fahre ich mit dem bus nach picton. die nordinsel wuerde ich naemlich schon noch gerne kurz besuchen. lebend und unversehrt natuerlich.
nach meinem 'rapport' aus nelson geh ich mich jetzt erstmal selbst behandeln. im viktorianischen pub gibts heute live musik, biere vom hahn sowieso und wahrscheinlich wird mal wieder ein lamm geopfert. vielleicht hilft das auch gegen den strassenkoller.
die bilder folgen morgen, ich habe hunger und durst! in nelson bleibe ich mindestens 2 tage und nutze mal wieder ausgiebig das staedtische angebot.
wunderschoen war es. zuerst sind wir um tonga island rumgepaddelt. die robben lagen mal nicht nur faul rum, sondern sind ins wasser gekommen und unter unseren kajaks durchgeschwommen. etwa eine stunde lang haben wir bei den lustigen viechern verbracht. danach sind wir suedwaerts gefahren und sind an vielen maerchenhaft aussehenden straenden vorbeigekommen. immer wieder mal ausgestiegen und auch geluncht wie die koenige.
(Einschub: waerend ich hier am schreiben bin, laeuft im hintergrund die musik aus amelie von yann tiersen - das passt ganz wunderbar - ganz fein, nur klavier und harmonika). in anchorage (fuer einmal nicht in alaska!) war fuer mich der kajaktrip vorbei. zelt aufgestellt, am strand treibholz fuers lagerfeuer gesammelt und den strand im abendlicht genossen. das lagerfeuer hat andere camper angezogen, wie muecken. einen schoenen abend haben wir zusammen verbracht, mit guten gespraechen - unterbrochen nur durch einen kurzen mondspaziergang in die glowworm-caves. das sind kleine hoehlen, in denen an der decke und den waenden hunderte von gluehwuermchen haengen. nicht die fliegende sorte, die wir in europa kennen, sondern irgendsone made die leuchtet (genauer: deren faekalien). wie ein kuenstlicher sternenhimmel sah das aus.
am naechsten morgen gings dann zurueck nach marahau; zusammen mit drummond - einem kanadier, der leider einen zu engen terminplan hat und schleunigst nordwaerts muss. zum glueck hab ich noch doug (-;
als ich dann auf der veranda langsam wieder in der realitaet angekommen bin, hab ich mich auf den weg zum office gemacht, um mein gepaeck wieder zu bekommen. welch eine freudige ueberraschung: korndi, rosie und speedy waren grad angekommen! natuerlich wurde das wiedersehen ausgiebig mit diversen alkoholischen getraenken gefeiert. heute morgen mussten dann rosie und speedy in den container und korndi habe ich am parkeingang abgegeben. sie ist heute durch den traumpark gewandelt waehrend ich in der ganz harten realitaet angekommen bin - highway mit viel zu viel verkehr und eine einzige demonstration der macht des staerkeren. die vielen kreuze und blumenstraeusse am strassenrand scheinen die wenigsten zu beeindrucken. (helme helfen uebrigens nicht grad viel wenn man von einem tier- oder holztransporter ueberrollt wird). die lust am velofahren ist mir grad vergangen heute. vielleicht bessert sich das bis in 2 tagen wieder. wenn nicht, dann fahre ich mit dem bus nach picton. die nordinsel wuerde ich naemlich schon noch gerne kurz besuchen. lebend und unversehrt natuerlich.
nach meinem 'rapport' aus nelson geh ich mich jetzt erstmal selbst behandeln. im viktorianischen pub gibts heute live musik, biere vom hahn sowieso und wahrscheinlich wird mal wieder ein lamm geopfert. vielleicht hilft das auch gegen den strassenkoller.
die bilder folgen morgen, ich habe hunger und durst! in nelson bleibe ich mindestens 2 tage und nutze mal wieder ausgiebig das staedtische angebot.
zunderobsi - 19. Apr, 09:14
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Anzapfstelle - 20. Apr, 09:19
hello again
Wollte nur mal wieder ein kleines Lebenszeichen geben - wir waren gestern in Zürich und haben dort Happy birthday Lea gesungen (Anmerkung Anzapfstelle: oder so..... ;-)) - sie wurde 97 Jahre alt! Wie hat sie sich gefreut uns zu sehen. Da konnte ich nicht anders und musste sie u.a. ganz freudig anlachen.
Viel Spass in der Stadt - ich finde es ab und zu bemühend, wenn ein LKW grad kräftig hupt und mich aus dem Schlaf reisst. Ansonsten ist es cool.
Ciao ciao bis demnächst
Cédric
Viel Spass in der Stadt - ich finde es ab und zu bemühend, wenn ein LKW grad kräftig hupt und mich aus dem Schlaf reisst. Ansonsten ist es cool.
Ciao ciao bis demnächst
Cédric
tami1 - 20. Apr, 11:09
zunderobsi????
bis jetzt glaubte ich bei uns gehe es dem sommer entgegen und auf deiner hälfte der erde umgekehrt, aber irgendwie scheint mit dem programm etwas durcheinander geraten zu sein, zu mindest auf unserer seite.aber was solls, hauptsache du hast mit ed nicht mehr so viel regen und wind.
wie sieht es mit verlängerungsplänenaus?
bei uns ist alles in ordnung und der rentner ist bis jetzt gut zu haben!!
liebe grüsse uas der verschifften heimat.
übrigens ist gestern in rom am zweiten tag weisser rauch aufgestiegen.habamus papam: sein name ist benedict der 2., vormals kardinal ratzinger. diese information nur damit nicht wieder reklamationen kommen, wegen schlechter informationen aus europa.
wie sieht es mit verlängerungsplänenaus?
bei uns ist alles in ordnung und der rentner ist bis jetzt gut zu haben!!
liebe grüsse uas der verschifften heimat.
übrigens ist gestern in rom am zweiten tag weisser rauch aufgestiegen.habamus papam: sein name ist benedict der 2., vormals kardinal ratzinger. diese information nur damit nicht wieder reklamationen kommen, wegen schlechter informationen aus europa.
MacGuffin - 20. Apr, 12:12
Benedikt wieviel?
Sorry, stimmt nicht ganz: Ratzinger nennt sich Benedikt XVI.
(Dies nur damit dann keine Falschmeldungen in NZ kursieren...)
(Dies nur damit dann keine Falschmeldungen in NZ kursieren...)
tami1 - 20. Apr, 12:40
entschuldigung
habe es soeben selbst bemerkt, dass ich mich um 14 verrechnet habe.
hoffe dass noch nicht ganz NZ irregeführt ist!!
hoffe dass noch nicht ganz NZ irregeführt ist!!
Trackback URL:
https://zunderobsi.twoday.net/stories/636616/modTrackback