wird mitunter als krankheit beschrieben. meist fuehle ich mich aber gar nicht soo furchtbar krank wenn ich gorpsen, ruelpsen oder burpen muss. besonders gut geht es, wenn ich einen half pint in einem zug leere - bier natuerlich.
es ist allerhoechste zeit, mal ein paar worte ueber die neuseelaendische bierlandschaft zu verlieren, denn schliesslich sind wir ja hier nicht in den ferien, sondern auf einer kulturellen studienreise. allerhoechste zeit auch, weil der hopfen abgeerntet ist und schon bald in frische faesser und flaschen abgefuellt wird. gespenstisch koennen sie aussehen - diese leeren, riesengrossen hopfengaerten.
groessere brauereien
das bekannteste nz-bier ist
steinlager. es ist bei hopfengourmets auf der ganzen welt bekannt - ich glaube aber, dass es eher wegen seiner exotischen herkunft bekannt ist, als wegen seiner qualitaet. es ist ok - durchaus trinkbar. etwa so wie heineken, tuborg, feldschloessli und wie all das zeug heisst. lieber so eins als gar keins. ich kenne aus dieser fabrik nur ein einziges gebraeu und weiss nicht, ob sie noch weitere rezepturen produzieren.
die glaubi groesste brauerei der suedinsel ist
speights in dunedin. ja, die die ich besucht habe. ein fehler, denn es haette noch bessere gegeben. speights hat eine ganz ausgepraegte britisch-schottische tradition und ist auf ale spezialisiert. das koennte der grund sein, warum ich das bier nicht besonders mag. es ist zwar wuerzig, aber fuer meinen geschmack zuwenig frisch und spritzig. bei der brewery-tour habe ich alle dort gebrauten sorten verkostet und konnte mich mit keiner so richtig anfreunden.
an der westkueste ist
monteith's zuhause. die biere, die ich bis jetzt probiert habe (golden und pilsner), waren eigentlich recht gut. wenn mein favorit nicht zu haben ist, dann weiche ich schonmal auf solche flaschen aus; - natuerlich nur, wenn rotwein kein thema sein sollte (-;
klarer favorit der groesseren brauhaeuser ist bis jetzt
mac's. die sind hier in nelson zuhause und machen gutes ructulin. meine beiden liebsten sind mac's gold ...
... ein erfrischendes und und doch genuegend gehopftes helles. ein gutes bier zu jeder gelegenheit.
manchmal ist aber nur das besondere gut genug und ein bisschen mehr wuerze und staerkerer toast sind angebracht. in der schweiz ist dies der moment um ein ittinger klosterbraeu zu ordern. in zunderobsiland bestellt frau dann ein mac's copperhop.
die farbe des biers darf schliesslich auch mal zur haarfarbe passen. da kann ich ganz schoen pingelig sein.
noch fragen? cheers!